
Beim Einkaufen meine ich nur noch Leute zu sehen, für die das Maskentragen eine Selbstverständlichkeit ist. Auch Abstand halten scheint eine akzeptierte Verhaltensregel geworden zu sein. Ich habe den Eindruck, da ist fast niemand mehr unterwegs, der zeigt, dass er diese Corona-Hysterie in Frage stellt.
Das Biberacher Demoteam suchte schon lange eine Möglichkeit, einmal die Öffentlichkeit anzusprechen. Mit unseren Demos erreichen wir ja kaum jemand anderen als Gleichgesinnte, was zwar jedesmal ein großartiges Erlebnis ist – bis zu 600 Mitstreiter auf dem Gigelberg ist sehr beeindruckend – aber wir bleiben doch meist unter uns.
Jetzt versuchten wir mit unserer “Straßenschilderaktion“ zwar nicht direkt Passanten anzusprechen, aber uns zumindest zu zeigen. Wie reagieren wohl Passanten, die auf der Waldseeer Straße fahren und auf einer Gehwegseite Leute stehen sehen, die Plakate halten, die den Umgang mit den Corona-Maßnahmen in Frage stellen oder ablehnen?
Ich darf meine Ansicht deutlich revidieren: Ein großer Teil der Kfz Insassen zeigte sich zwar uninteressiert, was bei einem Fahrzeugaufkommen am Freitagnachmittag um 16:00 Uhr auf der Hauptverkehrsstraße aber auch bedeutet, dass doch eine beträchtliche Menge von Passanten sich sehr interessiert und auch emotional beeindruckt zeigten. Es wurde gehupt, gewinkt und die Daumen waren oben. Das war eine sehr erfreuliche Überraschung. Insofern war uns klar, das darf keine einmalige Aktion bleiben. Wir möchten in Zukunft weiterhin etwas für uns tun – Gigelbergdemos – und uns aber auch über unbeteiligte, wohlwollende Passanten freuen, die damit eingeladen werden auch zu uns auf den Gigelberg zu kommen.