Podiumsdiskussion Biberach März 2022

Veranstaltungshinweis:

am kommenden Samstag (12.03.2022) findet eine Podiumsveranstaltung auf dem Biberacher Marktplatz statt. Dazu sind alle eingeladen. Es wird eine Bühne und Redebeiträge geben, ebenso ist ein Mikrofon für Gastredebeiträge geplant. Die Einladung zu dieser Veranstaltung ging auch an die örtliche Presse und die politischen Entscheider in Biberach raus. Egal wie du / ihr zu den Maßnahmen steht, lasst uns miteinander reden.

Beginn: 15:00

Ort: Marktplatz Biberach

Erinnerung an Andreas Höschele

Es ist verständlich, dass man vor dem Sterben Angst hat, schließlich kann der Sterbevorgang sehr schlimm verlaufen. Es ist allerdings fraglich, ob man vor dem Tod selbst Angst haben muss. Wir erleben ja täglich überall, was man mit Menschen anstellen kann, die Angst vor dem Tode haben. Wie sie manipuliert und gegängelt werden, wie sie sich sogar zum Teil nicht gezwungenermaßen zu entwürdigenden Handlungen hinreißen lassen.

Mein Freund Andreas hatte offensichtlich vor dem Tod keine Angst, oder zumindest keine bedeutend große Angst, sonst hätte er sich sicher nicht so würdevoll verhalten, und er hätte mir auch sicherlich nie einen Gedankengang erzählt, der nur jemandem einfallen kann, der mit dem Thema Tod souverän umgehen kann.

Wir lernten uns auf den Kundgebungen kennen, und ich meinte, einen Gastwirt kann man nur kennenlernen, wenn man sein Gast ist. Insofern besuchte ich ihn gelegentlich, wurde aber eines besseren belehrt, denn Andreas kam uns gerne besuchen. Dort kamen wir besser, und auch ungestörter zum reden. Es wurde nicht nur dieses allgegenwärtige Thema besprochen; Andreas erzählte viel aus seiner Biographie. Und er erzählte seine Gedanken, die ihm beim Hühnerversorgen so eingefallen sind. Diese Geschichte hatte mich so beeindruckt, dass ich ihn bei unserer letzten Kundgebung darum bat, sie doch auf der nächsten Kundgebung zu erzählen. Dazu konnte es dann ja nicht mehr gekommen. Somit versuche ich hier meine Erinnerung an Andreas` Erzählung aufzuschreiben:

Die Hühner leben ursprünglich im Wald. Für diese Umgebung sind sie wie geschaffen, dort gehören sie hin. Dort „nimmt es“ schon manchmal eines, aber das gehört auch zum Leben eines Huhnes in seiner natürlichen Umgebung dazu. In der Hühnerhaltung darf aber kein Tier verenden, sie müssen schließlich Profit bringen. Deswegen müssen die Hühner prophylaktisch behandelt werden, mit Antibiotikum, Impfungen und was man denen noch so antun kann. Dann “nimmt’s“ normalerweise keines. Sie sind dann allerdings irgendwann nicht mehr überlebensfähig, wenn man sie sich selbst überlassen würde. Irgendwann brauchen sie dann dieses Zeug zum Überleben.

…  Am Ende schloss Andreas ungefähr mit den Worten: Meine Hühner bekommen gar nichts davon, auch wenns mal eines „nimmt“.

Matthias Kräutle.

Montagsspaziergänge für die Demokratie – auch in deiner Stadt!

Wir schauen uns montags die schönen Innenstädte an, vielleicht brauchen wir ja noch ein kurzfristiges Weihnachtsgeschenk? Achtet bitte auf Abstand, wenn ihr spazieren / shoppen geht, wir versammeln uns nicht. Ohne Plakate und Parolen – Wir als Menschen.

Bitte beachtet die Vorgaben in eurer Stadt – es gibt Städte in denen montags spazieren gehen untersagt ist.

Die Orte alphabetisch – das macht Mut (Stand 19.12.2021)

•  Aalen – 17:30 Uhr – Hirsch Meratura

•  Aalen – 18:30 Uhr – Marktplatz Aalen

•  Aalen-Unterkochen – 18 Uhr – Rathausplatz

•  Abtsgmünd – 18 Uhr – Rathaus

•  Albstadt-Ebingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Allensbach – 18 Uhr – am See Richtung Baumann Steg

•  Alfdorf – 18 Uhr – Rathaus

•  Allmersbach im Tal – 18 Uhr – Rathaus

•  Altenstadt/Iller (89281) – 18 Uhr – Rathaus

•  Achern/Ortenau – 18 Uhr – Marktplatz

•  Appenweier – 18 Uhr – Rathaus

•  Asperg (71679) – 18 Uhr – Rathaus

•  Altenstadt Iller – 18 Uhr – Rathaus

•  Backnang – 18:30 Uhr – Obstmarkt

•  Bad Cannstatt – 18:30 – Rathaus

•  Bad Friedrichshall – 18 Uhr – Rathaus

•  Bad Herrenalb – 18 Uhr – Rathaus

•  Bad Liebenzell – 18 Uhr Rathaus

•  Bad Mergentheim – 18 Uhr – Rathaus / Marktplatz

•  Bad Säckingen – 18 Uhr – Rheinufer hinter der ev. Kirch

•  Bad Schussenried – 18 Uhr – Rathaus vor Teststation

•  Bad Waldsee – 18 Uhr – auf der Hochstatt

•  Bad Wurzach – 18:30 Uhr – am Kurhaus

•  Baden-Baden – 18 Uhr – Rathaus

•  Balingen – 18:00 Uhr – Marktplatz

•  Biberach an der Riss – 18 Uhr – Rathaus / Marktbrunnen

•  Bietigheim-Bissingen (74321) – 18 Uhr – Marktplatz Bietigheim

•  Blankensee – 18 Uhr – Marktplatz

•  Böblingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Bonndorf (71149) – 18 Uhr – Rathaus

•  Bopfingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Brackenheim – 18:30 Uhr – Röhrbrunnen

•  Bretzfeld – 18 Uhr – Rathaus

* Bruchsal – 18 Uhr – Rathaus

•  Bühne – 18 Uhr – Rathaus

•  Bühl – 18 Uhr – Rathaus

•  Calw – 18:00 Uhr – Kaufland

•  Crailsheim – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Deizisau – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Denkingen (78588) – 18 Uhr Rathaus

•  Denzlingen (79211) – 18 Uhr – Rathaus

•  Ditzingen – 18:00 Uhr – Stadtmitte Konstanz Kirche

•  Ditzingen-Heimerdingen – 19 Uhr – Rathaus

•  Ditzingen – Hirschlanden – 18 Uhr – Rathausplatz

•  Dobel 75335 – 18 Uhr -Rathaus

•  Ebersbach an der Fils – 18 Uhr – Rathaus

•  Echterdingen – 18 Uhr – Bürgeramt

•  Ehingen (89584) – 18 Uhr – Rathaus / Marktplatz/Brunnen

•  Ellwangen – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Emmendingen – 18 Uhr – Rathaus / Marktplatz

•  Engen (78234) – 19 Uhr – Rathaus

•  Erbach (89155) – 18 Uhr – Marktplatz

•  Eschach – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Essingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Esslingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Ettenheim – 19 Uhr – Brunnen vor dem Rathaus

•  Fellbach – 18 Uhr – Lutherkirche

•  Freiburg i. Breisgau – 18 Uhr – Rathaus

•  Filderstadt-Bernhausen – 18 Uhr – Kirche – Gegendemo vor Rathaus 

•  Filderstadt-Harthausen – 18 Uhr – Bürgeramt

•  Freudenstadt – 18 Uhr – Stadtkirche

•  Frickingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Friedrichshafen – 18:30 Uhr – Uferpromenade am Gondelhafen

•  Furtwangen – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Gaildorf – 18 Uhr – Rathaus

•  Geislingen a.d. Steige – 18 Uhr – Rathaus

•  Gegenbach – 18 Uhr – Rathaus

•  Gerlingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Göppingen – ab 17 Uhr – vor dem Rathaus

•  Gruben – 18 Uhr – am Dreieck

•  Isny – 19 Uhr – Kurhaus

•  Haslach im Kinzigtal – 18 Uhr – Rathaus    

•  Hausach im Kinzigtal – 18 Uhr – Rathaus

•  Hechingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Heidenheim an d. Brenz – 17:30 Uhr – Rathausplatz

•  Heilbronn – 18 Uhr – Kiliansplatz

•  Heimerdingen – 19 Uhr – Rathaus

•  Herbolzheim (79336) – 18 Uhr – Rathaus

•  Herrenberg – 18 Uhr – Rathaus

•  Heubach – 18 Uhr – Rathaus

•  Hochstatt – 18 Uhr – Rathaus

•  Holzmaden – 19 Uhr – Rathaus

•  Karlsruhe – 18 Uhr – Stephansplatz

•  Kehl – 18 Uhr – Marktplatz / Friedenskirche

•  Kernen im Remstal – 18 Uhr – gerade KW in Rommelshausen in ungerade KW in Stetten – jeweils vor dem Rathaus

•  Kleinsachsenheim – 18 Uhr – Kirchplatz

•  Königsbronn (89551) – 18 Uhr – Rathaus

•  Königsfeld (78126) – 18 Uhr – am Rathaus.

•  Konstanz – 18:30 Uhr – Augustinerplatz

•  Kirchberg an der Murr – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Kirchheim (73230) – ab 18 Uhr – vor dem Rathaus.

•  Kraichtal-Münzersheim – 18:45 Uhr – Rathaus

•  Kreuztal – 18 Uhr – Rathaus

•  Kuchen (73329) – 18 Uhr – Rathaus

•  Künzelsau – 18 Uhr – altes Rathaus

•  Kuppenheim – 18 Uhr – Rathaus

•  Lahr/Schwarzwald – 19 Uhr – Rathaus

•  Laichingen – 18 Uhr – Albankirche Mahnwache

•  Laichingen – 19 Uhr – Marktplatz 

•  Langenau (89129) – 18 Uhr – Rathaus

•  Lauchheim (73466) – 18 Uhr – Rathaus

•  Lauda (97922) – 18h – Marktplatz

•  Lauffen am Neckar – 18 Uhr – Rathaus

•  Laufenburg – 18 Uhr – Heilig Geist Kirche

•  Laupheim – 18 Uhr – Rathaus

•  Leutenbach – 18 Uhr – Rathaus

•  Lindau – 18 Uhr – Rathaus

•  Lörrach – 19 Uhr – Meraner Platz

•  Leonberg – 18 Uhr – Marktplatz, Altstadt

•  Leutkirch – 18 Uhr – Rathaus

•  Lorch – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Ludwigsburg – 18 Uhr – Marktplatz

•  Mannheim – 18 Uhr – Rathaus

•  Markdorf – 18 Uhr – Kirche/Pfarrbüro 

•  Markgröningen – 19 Uhr – Marktplatz am Marktbrunnen

•  Meckenbeuren – 18 Uhr – Rathaus

•  Memmingen – 18 Uhr – Marktplatz

•  Meßstetten – 19 Uhr – Rathaus

•  Möglingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Mühlacker – 19 Uhr – Kelterplatz

•  Mühllheim Baden – 18:30 Uhr am Markgräfler Platz

•  Münchingen (70825) – 18 Uhr – Rathaus

•  Munderkingen – 18 Uhr – am Rathaus

•  Münsingen (72525) – 18 Uhr – Rathaus

•  Murrhardt – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Mutlangen – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Nagold (72202) – 18 Uhr – Rathaus

•  Neuenstein – 18:00 Uhr – Rathaus

•  Neuhausen auf den Fildern – 18:30 Uhr – Rathaus

•  Neresheim – 18 Uhr – Rathaus

•  Neuenstein BW – 18 Uhr – Rathaus

•  Nufringen (71154) – 18 Uhr – Marktplatz beim Rathaus

•  Nürtingen – ab 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Oberkirch – 18 Uhr – Rathaus

•  Oberkochen (73447) – 18 Uhr – Rathaus

•  Oberndorf Lindenhof – 19 Uhr – Parkplatz ev. Kirche / Ringstr.

•  Oberuhldingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Offenburg – 18 Uhr – Rathaus

•  Odenwald – 18 Uhr – Rathaus

•  Offenbach – 18 Uhr – Rathaus

•  Öhringen – 18 Uhr – Rathaus

•  Pfedelbach – 18 Uhr – Rathaus

•  Pforzheim – 18 Uhr – Waisenhausplatz

•  Pfullingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Plüderhausen (73655) – 18 Uhr – Am Marktplatz 11

•  Radolfszell am Bodensee – 19 Uhr – Rathaus/Marktplatz

•  Rastatt – 18 Uhr – Rathaus

•  Ravensburg – 18 Uhr – Marienplatz (Lederhaus)

• Rechberghausen (bei GP) – 18 Uhr – Rathaus

•  Remchingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Remseck (71686) – 18 Uhr – vor dem neuen Rathaus

•  Renchen – 18 Uhr – Rathaus

•  Renningen (71272) –  18.30 Uhr – an der Mediathek

•  Remshalden – 18 Uhr – vor dem Rathaus in Geradstetten

•  Reutlingen – 18 Uhr – Rathaus

•  Rheinfelden (79618) – 18:30 Uhr – Christus Kirche / Marktplatz

•  Riedlingen/Donau – 18 Uhr – Marktplatz

•  Rottenacker – 18 Uhr – am Rathaus, Geschäft von Herrn Aubele.

•  Rottweil – 18 Uhr – am alten Rathaus Fußgängerzone

•  Rudersberg – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Schönau – 18 Uhr – Maria Himmelfahrt Kirche

•  Schopfheim – 18 Uhr – Schopfheimer Marktplatz

•  Schorndorf – 18 Uhr – vor dem Rathaus

•  Schutterwald – 18 Uhr – Rathaus

•  Schwäbisch-Gmünd – 18:30 – Bahnhofsvorplatz

•  Schwäbisch Hall – 18:00 Uhr – Globe Theater

•  Schömberg – 19 Uhr – Rathaus

•  Schutterwald – 18 Uhr – am Rathaus.

•  Sigmaringen – 19 Uhr – Rathaus / Karlsplatz

•  Sillenbuch/Heumaden – 18 Uhr – Sillenb. Markt

•  Sindelfingen – 18 Uhr – Martinskirche

•  Singen – 19 Uhr – Rathaus

•  Sinsheim – 18 Uhr – Rathaus – Fußgängerzone

•  St. Blasien – 18 Uhr – Domplatz

•  St. Georgen im Schwarzwald – 18.00 Uhr – am Rathaus

•  Steinenbronn (71144) – 18 Uhr Rathaus

•  Stockach (78333) – 19 Uhr – ev. Kirche der Oberstadt

•  Stuttgart – 18 Uhr – Rathaus Marktplatz

•  Stuttgart-Vaihingen – 18 Uhr – Rathausplatz

Überarbeitung des Infektionsschutzgesetz: Jens Gnisa, Richter und Ex-Vorsitzender des Deutschen Richterbundes ruft dazu auf, dem Gesetz nicht zuzustimmen.

Hier ein Lesetipp aus der Berliner Zeitung zur geplanten Novelle des IfSG.

Zitat: „Kein Bürgermeister, keine Landesregierung, kein Verwaltungsgericht kann eingreifen.“

… Nach Ansicht des Richters „dürfte es sich wohl um das am tiefsten in die Grundrechte einschneidende Bundesgesetz der letzten Jahrzehnte handeln“. Das Gesetz mache eine „vorausschauende Lebensplanung weitgehend in vielen Bereichen unmöglich: keine Familienfeier auch nur im kleinsten Rahmen, keine Messe, keine einzige Veranstaltung kann geplant werden. Weil man immer quasi über Nacht mit einem automatisch eintretenden Lockdown rechnen muss“. Zudem trete der Lockdown „völlig unabhängig davon ein, ob überhaupt noch jemand stirbt, ob sich noch jemand auf den Intensivstationen befindet und wie viel schwere Verläufe es gibt“. Die ganze Gesellschaft werde auf „Autopilot“ gestellt. „Und ja, darüber rege ich mich nicht nur auf, ich bin entsetzt.“